Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie

Die Abteilung Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Versorgung von Erwachsenen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg sowie im Landkreis Harburg zuständig.

In Lüneburg stehen ihr dazu ein Ambulanzzentrum mit Aufnahmeportal, zwei Tageskliniken und mehrere Stationen auf dem Klinikgelände zur Verfügung. Je eine Außenstelle mit Tagesklinik und angeschlossener Institutsambulanz in Buchholz in der Nordheide und in Winsen ergänzen das therapeutische Angebot.

Die Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie ist Teil der Sozialpsychiatrischen Verbünde der Region Lüneburg und der Region Harburg. Sie strebt die Kooperation und enge Vernetzung mit den Behandlungs- und Betreuungsangeboten der anderen medizinischen und psychosozialen Dienstleister des Versorgungsbereichs an.

Das Konzept der Klinik ist tiefenpsychologisch und sozialpsychiatrisch fundiert und umfasst im Sinne eines integrativen Therapieansatzes neben psychodynamischen auch verhaltens- und familientherapeutische sowie biologische und soziale Aspekte der Krisen- und Krankheitsbewältigung. Neben einer grundlegenden psychiatrisch-psychotherapeutischen Diagnostik werden psychotherapeutische Einzel- und Familiengespräche, spezielle Gruppentherapien, differenzierte medikamentöse Behandlungen, Bewegungs-, Arbeits- und Beschäftigungstherapie (Ergotherapie) sowie Akupunktur angeboten.

Die Therapie wird durch multiprofessionelle Teams sichergestellt, die neben ärztlichem und pflegerischem Personal aus Psychologen, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, Musik- und Physiotherapeuten bestehen.

In ihren Behandlungsschwerpunkten orientieren sich die Stationen der Klinik an den unterschiedlichen Lebensbewältigungsmöglichkeiten und -defiziten der Patienten.

Alle Therapieangebote sind stationär, teilstationär und ambulant vernetzt, um nach einem möglichst kurzen stationären Aufenthalt die individuell erforderliche Behandlungszeit zu ermöglichen.