Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Gerontopsychiatrisches Zentrum Lüneburg (GPZ)


Im Gerontopsychiatrischen Zentrum Lüneburg (GPZ) bzw. der Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden Menschen, die das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben, und Menschen jeden Alters mit Demenzerkrankungen behandelt.

Das tagesklinische und stationäre Angebot richtet sich dabei vorrangig an Menschen aus dem Landkreis Harburg sowie dem Landkreis und der Hansestadt Lüneburg. Ergänzt wird dies durch spezialisierte gerontopsychiatrische Einheiten der Institutsambulanzen an den Standorten Lüneburg und Buchholz.

Besonders wichtig ist uns, ein auf die individuellen Bedürfnisse und Einschränkun- gen, Fähigkeiten und Wünsche jedes Patienten abgestimmtes Behandlungsange- bot zu machen, das sein soziales Umfeld wann immer möglich einbezieht. Da die Förderung bzw. der Erhalt der Selbstständigkeit häufig ein wichtiges Therapieziel ist, gilt für uns der Grundsatz „ambulant vor teilstationär vor stationär“. Entsprechend führen wir Behandlungen ambulant durch, können jedoch bei Bedarf auch tagesklinische (in der Tagesklinik 3 im Haus 18) und stationäre Therapien (auf den Stationen E11 und E14) anbieten.

Erkrankungen, die in der Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie behandelt werden, sind z. B.

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Auswirkungen hirnorganischer Erkrankungen, wie z. B. Demenzen und Delire
  • Reaktionen auf lebensverändernde Ereignisse, wie z. B. schwere körperliche Erkrankung oder Tod eines Angehörigen
  • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis („Psychosen“)
  • Suchterkrankungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Da Menschen im höheren Lebensalter häufig an mehr als einer — körperlichen und psychischen — Erkrankung leiden, ist uns eine Diagnostik und Therapie wichtig, die diese sog. Multimorbidität besonders berücksichtigt und die Lebensqualität der Patienten in den Vordergrund stellt.