Geschichte
Die Heilanstalt Lüneburg wurde 1901 als Einrichtung der Provinz Hannover eröffnet. Im Jahr 2001 wurde das 100-jährige Bestehen angemessen begangen. Dazu gehörten eine Reihe von Veranstaltungen, sowie eine Festschrift und eine Ausstellung.
Unsere Internetseiten zur Geschichte informieren Sie über wichtige Stationen in der historischen Entwicklung. Dazu gehören 10 „historische Notizen“, die interessante oder wichtige Ereignisse aufgreifen und Literaturtipps. Wir hoffen, dass Sie auf den Seiten für Sie Interessantes finden.
-
- Historische Notiz 1:
1901: Die ersten Patientengruppen treffen in Lüneburg ein - Historische Notiz 2:
Der erste Direktor in Lüneburg: Dr. Otto Snell - Historische Notiz 3:
Genug Wasser für die Provinzial-Irrenanstalt Lüneburg? - Historische Notiz 4:
Die Errichtung der Wärtersiedlung - Historische Notiz 5:
Feierlichkeiten und Feste - Historische Notiz 6:
Schwere Zeiten im Ersten Weltkrieg - Historische Notiz 7:
Vom „guten Lübbe“ und anderen Patienten - Historische Notiz 8:
Der Bruch: Zwangssterilisationen und NS-Verbrechen - Historische Notiz 9:
Wintergemüse statt Fuhrpark? Probleme nach dem Zweiten Weltkrieg - Historische Notiz 10:
Die Direktoren in Lüneburg
- Historische Notiz 1: