Heilpädagogisches Zentrum (HPZ)
Zielgruppen
Erwachsene Menschen (ohne Unterbringungsbeschluss) mit
- leichter bis schwerer Intelligenzminderung,
- Verhaltensstörungen,
- Epilepsien,
- psychischen Erkrankungen und körperlichen Einschränkungen, bei denen eine Krankenhausbehandlung nicht mehr erforderlich, ein selbstständiges Leben außerhalb einer Einrichtung jedoch nicht möglich ist.
Anfragen
richten Sie bitte an die Pädagogische Fachkraft oder die Hausleitung.
Wohnen
Anzahl der Plätze: 36 Plätze in zwei Wohngruppen
Die Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner wird durch unser interdisziplinäres Team aus den Berufsfeldern Sozial- und Heilpädagogik, Kranken-, Alten- und Heilerziehungspflege gewährleistet.
Die Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeit (Tagesförderstätte) und Freizeit sind so konzipiert, dass die Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen ihrer Kompetenzen zu Schritten auf dem Weg zur Eigenständigkeit angeleitet und zu selbstbestimmtem Handeln motiviert werden.
Tagesförderstätte
Die Tagesförderstätte bietet den Beschäftigten von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 15.45 Uhr je nach Belastbarkeit individuelle Arbeitszeiten in Kleingruppen. Schwerpunkte des Arbeitsangebotes sind Kerzenherstellung, kreatives Arbeiten, wie das Anfertigen von Schmuck und Dekorationsartikeln aus verschiedenen Werkstoffen, sowie lebenspraktische Förderung und Arbeiten am PC.
Als zusätzliche Fördermaßnahmen werden Schwimmen, therapeutisches Reiten, Sport und Entspannung angeboten.