Stationäre Behandlung in der Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Wir behandeln in unserer Gerontopsychiatrie Menschen, die das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben, und Menschen jeden Alters mit Demenzerkrankungen.

Besonders wichtig ist uns, ein Behandlungsangebot zu machen, das die individuellen Bedürfnisse und Einschränkungen, Fähigkeiten und Wünsche der Patient:innen berücksichtigt und das soziale Umfeld möglichst einbezieht.

Erkrankungen, die in der Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie behandelt werden, sind z. B.

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Auswirkungen hirnorganischer Erkrankungen, wie z. B. Demenzen und Delire
  • Reaktionen auf lebensverändernde Ereignisse, wie z. B. schwere körperliche Erkrankung oder Tod eines Angehörigen
  • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis („Psychosen“)
  • Suchterkrankungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Da Menschen im höheren Lebensalter häufig an mehr als einer - körperlichen und psychischen - Erkrankung leiden, ist uns eine Diagnostik und Therapie wichtig, die diese sogenannte Multimorbidität besonders berücksichtigt. Dabei stellen wir die Lebensqualität der Patient:innen in den Vordergrund.

Stationen der Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Ihre Ansprechpartnerinnen

Dr. med. Katharina Roscher

Leitende Ärztin

Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Tel. 04131 60 11023

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Geriatrie
Zertifizierte DBT-Therapeutin

 

Michaela Bollmann

Pflegedienstleitung KPP

Tel. 04131 60 10021

Diplom-Pflegewirtin (FH)