Sie sind bei uns richtig, wenn
- Sie verstehen wollen, warum Sie Ihr Suchtmittel eingesetzt haben.
- Sie erlernen möchten, Ihre Sucht zu bewältigen.
- Sie nach einer erfolgreichen Entzugsbehandlung aufgrund einer psychischen Begleiterkrankung noch nicht belastbar genug für Ihren Alltag sind.
Das Behandlungsprogramm der Tagesklinik 4
Zunächst ordnen wir die suchtspezifische Problematik gemeinsam ein und machen uns ein ganzheitliches Bild von Ihren aktuellen Schwierigkeiten, seelischen Störungen und körperlichen Begleiterkrankungen.
Die Behandlung umfasst folgende Elemente:
Begleitung des Entzuges | Medikationsempfehlung nach individueller Beratung | Wissensvermittlung über die Suchterkrankung | Tägliches Bewegungsprogramm | Yoga | Achtsamkeitsübungen | Ressourcenorientierung | Erarbeiten gesunder Bewältigungsstrategien | Förderung von Kreativität | Trommeln | Erlernen von Entspannungstechniken | Depressionsbewältigung | Umgang mit Risiko- und Konfliktsituationen | Psychotherapeutische Gespräche
Unser Team in der multiprofessionellen Behandlung arbeitet Hand in Hand, um Sie auf Ihrem Weg aus der Sucht bestmöglich zu begleiten.
Die Gruppenangebote und der tägliche Kontakt zu den Therapeut:innen stabilisieren Sie während der Behandlung für den Alltag innerhalb und außerhalb der Tagesklinik.
Auf Wunsch können wir Menschen, die Ihnen wichtig sind, in die Therapie einbeziehen.
Bei Entlassung aus der Tagesklinik nehmen Sie ein individuelles Weiterbehandlungskonzept mit, das sorgfältig mit Ihnen und unseren Kooperationspartnern abgestimmt wird.
In diesem Podcast mit Katja Müller, Leitende Ärztin der Abteilung Suchtmedizin, erfahren Sie mehr über die Tagesklinik 4.
Der nächste Schritt
Sie interessieren sich für die tagesklinische Suchtbehandlung bei uns?
Nutzen Sie gern ein telefonisches Beratungsgespräch. Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein Vorgespräch in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz Lüneburg.