Austausch im Psychose-Seminar an der VHS REGION Lüneburg
Nach der überstandenen Akutphase einer Psychose-Erkrankung erleben manche Betroffene eine Zeit tiefer Niedergeschlagenheit und Erschöpfung. Wie kann man mit dieser sogenannten postpsychotischen Depression umgehen? Wie begegnet man der Angst vor Rückfällen in eine akute Erkrankungsphase? Und wie kann der Weg zurück in ein weitgehend gesundes Leben aussehen? Um diese und weitere Fragen geht es beim vierten Termin des aktuellen Psychose-Seminars, der am Donnerstag, 27. März 2025, von 18 bis 19.30 Uhr in Raum K1.01 der VHS, Kalandstraße 29, der VHS in Lüneburg stattfinden wird. Das Thema des Abends ist „Endlich gesund, oder?“.
Das Psychose-Seminar ist keine Vortragsveranstaltung, sondern ein gleichberechtigter Austausch aller Beteiligten auf Augenhöhe. Psychose-Erfahrene, Angehörige, Fachleute aus der Psychiatrie sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger teilen an diesem Abend gemeinsam ihre Erfahrungen mit dem Leben nach einer akuten Psychose-Phase. Moderator ist Johannes Balschat, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL).
Die PKL lädt gemeinsam mit dem Verein der Psychiatrie-Erfahrenen (VPE), der Lüneburger Angehörigengruppe und der VHS REGION Lüneburg zum Psychose-Seminar ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Deshalb ist für jeden Termin eine telefonische Anmeldung unter 04131 15660 erwünscht. Für Psychose-Erkrankte ist auch die spontane Teilnahme ohne Vorankündigung möglich.
Damit eine offene Diskussionsatmosphäre entstehen kann, hat es sich bewährt, an möglichst vielen der insgesamt sechs Termine teilzunehmen. Die weiteren Seminartermine sind am 10. und 24.04.2025.