Psychische Erkrankungen dort behandeln, wo sie auftreten

News Psychiatrische Klinik

Vortrag über die Möglichkeiten wohnortnaher Versorgung

Seit der Psychiatrie-Enquête im Jahr 1975 erlebt die Psychiatrie eine Entwicklung, die anderen medizinischen Fachrichtungen noch bevorsteht: die Zunahme ambulanter und teilstationärer Behandlungen und damit die Integration der Behandlung in den Lebensalltag der Patientinnen und Patienten.

Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Behandlungsmöglichkeiten etabliert, die im Vortrag „Psychische Erkrankungen dort behandeln wo sie auftreten - Über die Möglichkeiten einer wohnortnahen Versorgung“ beschrieben werden.

Die Veranstaltung im Rahmen der PKL-Info-Reihe „Psyche und Gesundheit“ findet am Montag, 14. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr im Gesellschaftshaus (Haus 36) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, statt.

Referent ist Dr. med. univ. Andreas Brandstetter, Leitender Oberarzt der Abteilung für wohnortnahe psychiatrische Versorgung der Erwachsenenpsychiatrie der PKL. Er wird die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener ambulanter Behandlungsbedingungen vorstellen und Entscheidungshilfen geben, wenn Erkrankte und deren Angehörige die Wahl zwischen verschiedenen Therapiemöglichkeiten haben.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und zum Austausch.
Eingeladen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.