Hell, modern und stilvoll dachbegrünt: Therapie auf 4.500 neuen Quadratmetern

Anfang April 2025 war es soweit: Mitarbeitende und die ersten Patient:innen beziehen das neu gebaute, lichtdurchflutete Therapiegebäude - eines der modernsten Psychiatriegebäude Deutschlands.

Haus 50 bietet auf mehr als 4.500 Quadratmetern großzügig Raum für die vier Stationen

der Erwachsenenpsychiatrie sowie zentrale Funktionsbereiche wie Elektrokonvulsionstherapie (EKT), EEG, EKG.

Jede Station hat einen direkten Zugang zum üppig angelegten Garten. Mehrere Innenhöfe laden zum Verweilen ein.

Und sicher eines der Highlights: Der mehr als 1.400 Quadratmeter große Dachgarten. Blühende Stauden und zartes Federgras umsäumen einen Rundweg durch den kleinen Park über den Dächern Lüneburgs.

"Seit 2018 haben wir mit großer Leidenschaft geplant, entworfen und gebaut – nun war es endlich soweit. Wir haben Haus 50 in Betrieb genommen, das vielleicht modernste Psychiatriegebäude Deutschlands."

Jan-Hendrik Kramer, Geschäftsführer

Impressionen des neuen Gebäudes

Aufenthaltsraum in Haus 50   Blick von oben auf den Innenhof von Haus 50

Aufenthaltsraum mit farbigen Sesseln in Haus 50   Flur mit Sitzbank in Haus 50

Dachgarten mit vielen Stauden auf Haus 50   Treppenhaus in Haus 50 mit vertikaler Begrünung an der Wand  

Zahlen, Daten und Fakten und Hintergrund des Neubauprojektes

Bislang fand die stationäre Behandlung erwachsener Patient:innen in verschiedenen Gebäuden auf dem weitläufigen Klinikgelände statt. Zur Liegenschaft Am Wienebütteler Weg gehören 43 Einzelgebäude, die größtenteils denkmalgeschützt sind, sowie ein Hauptgebäude aus den 70er-Jahren, das sanierungsbedürftig war und den Anforderungen nicht mehr entsprochen hat. „Als wir 2018 mit den Planungen für dieses Projekt begonnen haben, war klar, dass wir uns anders aufstellen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben“, schaut PKL-Geschäftsführer Jan-Hendrik Kramer zurück. Die Welt sei damals noch eine andere gewesen als heute, so der Geschäftsführer mit Blick auf die Kriege und Krisen, die seitdem entstanden sind. „Trotz der Umstände hat das Projekt nie an Dynamik verloren. Bei den Planungen standen unsere Grundsätze für ein respektvolles Miteinander, Akzeptanz und Zuversicht im Mittelpunkt – als Fundament dafür, wie wir dieses Gebäude zukünftig mit Leben füllen wollen.“

Das derzeitige Hauptgebäude 48 wird ab 2026 abgetragen, dies schafft Platz für einen zweiten Bauabschnitt.

Mit unserer Webcam können Sie die vorangegangenen Bauarbeiten und den Entstehungsprozess von Haus 50 verfolgen: