Bei unserer Zuhause-Behandlung, die wir gemeinsam mit der AOK Niedersachsen anbieten, handelt es sich um eine intensive und individuelle therapeutische Behandlung bei Ihnen zu Hause. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die eine psychiatrische Behandlung benötigen, die in der Regel in der Klinik auf einer Station erfolgen sollte.
Dazu suchen wir Sie an drei bis fünf Tagen in der Woche für jeweils bis zu 60 Minuten in Ihrem Zuhause auf. Diese Termine finden montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 15.30 Uhr statt. So können Sie beispielsweise weiterhin Ihre Freizeitaktivitäten fortführen oder sogar Ihrer Arbeit nachgehen.
Die Arbeit mit Angehörigen und weiteren Netzwerkstellen stellt dabei einen Schwerpunkt dar.
Die Behandlungsdauer beträgt zumeist sechs bis acht Wochen.
In unseren Teams arbeiten Kolleg:innen der Ergotherapie, Sozialen Arbeit, Pflege, Genesungsbegleitung, Psychologie, des ärztlichen Dienstes und der Physiotherapie. Grundsätzlich arbeiten sie nach den Prinzipien des „Offenen Dialogs“ und der S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapie für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen“ (DGPPN).
Bei akuten Krisen steht Ihnen ein Krisenbett in der Psychiatrischen Klinik in Lüneburg zur Verfügung.
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
- versichert bei der AOK Niedersachsen
- Patientinnen und Patienten ab dem 18. Lebensjahr
- Patient:innen mit einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung
- vollstationäre Einweisung
- fester Wohnsitz im Landkreis Harburg oder im Umkreis von 30 Minuten zu unserer Klinik in Lüneburg
- Einverständnis aller im Haushalt Wohnenden
- Bereitschaft für aktive Veränderungen
Angepasst an den Wohnsitz der Patient:innen arbeiten zwei Teams für die Zuhause-Behandlung:
Das Team der E64 betreut Patient:innen, die in Lüneburg oder dem östlichen Landkreis Harburg bis einschließlich Winsen leben.
Das Team der B64 arbeitet von Buchholz aus und versorgt Patient:innen aus dem westlichen Landkreis Harburg ab Winsen.