In den Ambulanzen des Lüneburger Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie (LAKIJU-VT) bieten wir Verhaltenstherapie als ambulante Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 21 Jahren an.
Unser Behandlungsangebot
Wir bieten eine verhaltenstherapeutische Behandlung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 21 Jahren an. Im Vorfeld nehmen wir uns Zeit und klären die Beschwerden umfassend diagnostisch ab.
Wir behandeln unter anderem diese Krankheitsbilder und Symptome:
- Verhaltensstörungen, wie z. B. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
- Oppositionelles und regelwidriges Verhalten, Aggressionen
- Emotionale Schwierigkeiten und Angststörungen
- Schwierigkeiten, in die Schule zu gehen und Leistungsprobleme in der Schule
- Zwangsstörungen, Tic-Störungen
- Depressionen, hohe emotionale Empfindlichkeit
- Folgen eines psychischen Traumas, Trauerreaktionen
- Einnässen, Einkoten
- Essstörungen, wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating
- Mutismus
- Autismus mit emotionalen Problemen
- Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, weitere Schmerzen mit emotionaler Belastung
- Psychisch bedingte körperliche Symptome
- Schlafstörungen
- Selbstschädigendes Verhalten
- Medien-, Internet- und Spielsucht
Wir bieten sowohl Einzeltherapien als auch Gruppentherapien an. Einen besonderen Stellenwert in unserer Behandlung nimmt die Arbeit mit den Eltern, niedergelassenen Ärzt:innen und Therapeut:innen, ggf. der Schule sowie Versorgungs- und Betreuungsinstitutionen ein.
Wo die Therapie stattfindet
Die LAKIJU-VT-Ambulanzen finden Sie in Lüneburg, in Buchholz in der Nordheide, Stade und Uelzen.
Wer die Verhaltenstherapie durchführt
Unsere LAKIJU-VT-Ambulanzen sind sogenannte Ausbildungsambulanzen. Kolleg:innen, die Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik studiert haben, machen bei uns ihre Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Sie sind in der Weiterbildung weit fortgeschritten und führen die Therapie durch. Dabei werden sie fachlich durch erfahrene Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeut:innen supervidiert, das heißt beobachtet, beraten und unterstützt.
Welche Vorteile die Verhaltenstherapie in der LAKIJU-VT-Ambulanz hat:
- Therapietermine einmal wöchentlich
- Junge angehende Therapeut:innen, die sich besonders gut in die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen hineinversetzen können
- Therapie nach bewährten und wissenschaftlichen Standards
- Therapie in modernen, hellen Räumen, teilweise mit Sommergarten und innenstadtnah
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.